Neben der Malerei gibt es viele weitere Themen, Kunst zu erleben und in unseren Alltag zu integrieren. Mit Begeisterung biete ich Ihnen individuelle Angebote im Rahmen der Erwachsenenbildung oder bei Firmenevents, erarbeite für Kinder in Schulen individuelle Kunstworkshops, biete Ihnen neue Einblicke in die Welt der Kunst auf Online-Vorträgen oder direkt bei Ihnen vor Ort zu künstlerischen Themen oder überlasse Ihnen meine Gemälde für eine Ausstellung.
Welche Worte fallen mir ein zu meiner Premiere in der Kornhalle in Endingen?
Faszinierend, einzigartig, überwältigend, einmalig, wundervoll!
Diese Erfahrung hat mich in Ihrer Dimension völlig überrascht, der enorme Zuspruch ist eine unglaubliche Erfahrung für mich und zeigt mir, dass ich mich mit meiner Kunst zeigen darf.
Viele liebe Menschen haben mich besucht, meine Familie, Freunde und Bekannte, aber auch Freunde aus meiner Schulzeit, die ich aus den Augen verloren hatte und natürlich gab es unzählige neue Bekanntschaften. Menschen, die sich offen gezeigt haben und sich begeistern ließen für meine Art von Kunst.
Ein Highlight dieser Woche ist der Besuch der 4. Klasse der Maria Sybilla Merian Grundschule gewesen. Wieder einmal durfte ich erfahren, wie unvoreingenommen und begeisterungsfähig Kinder auf Kunst reagieren. Es wurden Bilder gemeinsam besprochen, die Kinder beteiligten sich mit eigenen Fragen und Interpretationen, sie füllten einen Fragebogen und versuchten sich an einer eigenen kleinen Zeichnung. Mit überglücklichen Gesichtern verabschiedeten sie sich und bedauerten, dass der Besuch nicht noch länger dauern konnte.
Ein Dank geht an alle meine Besucher, Danke, dass Ihr Euch die Zeit genommen habt und bei mir in der Kornhalle vorbeigeschaut habt.
Nicht vergessen möchte ich den Ortschaftsrat Königschaffhausen, den Landfrauenverein Königschaffhausen und die Stadträte aus Endingen, die den Weg ins Kornhaus gefunden haben.
Im Rahmen des Winterprogrammes der Landfrauen Königschaffhausen wurde ich zu einem Abend eingeladen, auf dem ich einen
hielt über Street Art am Beispiel der berühmten Wynwood Walls in Miami/USA. Dabei zeigte ich eine Vielzahl von eigenen Fotos und erzählte von der Geschichte der sogenannten Street Art. Während eines Aufenthalts in Florida entdeckte ich durch einen spontanen Besuch des Stadtviertels Wynwood/Miami, die faszinierenden, haushohen Gemälde direkt auf der „Straße“! Eine frei zugängliche Sammlung der verschiedensten Stilrichtungen der Kunst. Direkt vor unseren Nasen an die Hauswand gesprayt! Diese einzigartigen Eindrücke wollte ich unbedingt mit anderen Menschen teilen und nach der Begeisterung zu schließen, die ich nach dem Vortrag erhielt, ist mir dies in vollem Umfang gelungen. Für einen Abend sind die Zuhörerinnen mit mir nach Miami „gereist“.
Zusammen mit den Klassen 1 bis 4 der Maria Sybilla Merian Grundschule Kiechlinsbergen/Königschaffhausen verwirklichte ich im Frühsommer 2019 das Projekt
Dazu wählte ich bekannte Künstler aus, erzählte den Kindern aus deren Leben und Wirken und anschließend gestaltete jedes Kind frei sein eigenes Werk. Mit großem Eifer und Begeisterung war jedes einzelne Kind von Anfang an mit dabei. Immer wieder war ich überrascht, mit welcher Ausdauer und mit welch großer Freude und eigenen Ideen gearbeitet wurde. Auch die „Gemeinschaftswerke“, die anschließend auf einer Vernissage für einen guten Zweck versteigert wurden, fertigten die Kinder mit Feuereifer an. Für mich war es eine wundervolle Erfahrung, das Zusammenarbeiten mit den Kindern, ihre große Neugierde zu sehen und die einzelnen Vorgehensweisen zu begleiten und zu unterstützen.
Die Kinder der 1. Klasse lernen den Künstler Paul Klee kennen. Gestaltet wird eine Leinwand mit Drucken aus selbstgebastelten Druckvorlagen und ausgedientem Spielzeug.
Die Kinder der 2. Klasse lernen den Künstler James Rizzi kennen. Wir bauen eine ganze „Stadt“ aus alten Verpackungsmaterialien und bemaltem Papier.
Die Kinder der Klasse 3 lernen den Künstler Friedensreich Hundertwasser kennen. Eine Leinwand wird erst mit Spiralen gestaltet und anschließend mit selbst gebastelten und bemalten Spiralen beklebt.
Im Rahmen der Projekttage an der Maria Sibylla Merian Grundschule Kiechlinsbergen/Königschaffhausen im Juni 2018 bot ich den Schülern ein Projekt zum Experimentieren mit Farben an.
Zu Beginn stand das Mischen der Farben , es folgte die geometrische Ausgestaltung einer Leinwand und weiter ging es mit dem sogenannten „Action Painting“. Es wurde ausgelassen gespritzt, getupft und verwischt. Aus diesem Gemälde gestalteten die Kinder anschließend einen Pfau. Die gesamten Werke wurden am Ende der Projekttage im Rahmen einer Ausstellung präsentiert.
Copyright © 2020 Beatrice Gross | Konzeption & Realisation B&B Anja Baer.